230406 Verschriftlichter Tod (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Nicht erst seit dem Gefecht bei den Thermopylen (480 v. Chr.) gibt es eine literarisch überhöhte Erinnerungskultur. Simonides von Keos setzte den Gefallenen ein Denkmal mit dem Epigramm: „Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten du habest Uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.“ Nach einem historischen Überblick zur dichterischen Arbeit am Tod, der am besten mit der Barockzeit und der Fülle von Begräbnis-Reden und Trauergedichten (auch hochkarätiger Dichter) einsetzt, wird uns die literarische Ausschmückung gegenwärtiger Erinnerungskultur beschäftigen. In Todesanzeigen findet man (in jeder zweiten Anzeige) ein passendes Zitat, einen zum Nachdenken anregenden Spruch. Allerdings sind einige derart gehäuft anzutreffen, dass man wiederum annehmen muss, die literarische Ausgestaltung der Anzeigen folge den Anregungen der Bestatter-Firmen. In der Tat gibt es in den Handbüchern der Bestatter auch ein Kapitel „ausgewählter Zitate“. Meist wird keine Quelle genannt, selten ein Urheber („Dietrich Bonnhoefer“). Wir werden diese Zitate großräumig sammeln und den Ursprung der wiederkehrenden literarischen Zitate zu ermitteln suchen. In einem zweiten Schritt sollen die Weltanschauung, Tröstungspotential und Adressaten gedeutet werden. Ein weiteres Ergebnis des Seminars könnte ein Internet-Handbuch zum Nachweis der Zitat-Quellen für Trauerfall-Prosa und –lyrik sein.

Literaturangaben

Trauerdrucksachen-Handbuch (Düsseldorf 2002. 198 S. EUR 39.-), (ISBN 978-3-936057-07-2).
Kay Sielaff: „In stiller Trauer“ – Der (sprachliche) Umgang mit Tod und Trauer in Todesanzeigen der Gegenwart. In: Punktde. Online Journal. Forum für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde:
Punktde.ruhr-unibochum.de/pdf/Punktde_Todesanzeigen.pdf [Seite ist derzeit nicht erreichbar]

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S; BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S; BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S; BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S; BaGerP2G   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2009_230406@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10565215@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 26. Januar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10565215
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10565215