In den Übungen wird der in der Vorlesung vermittelte Stoff durch Bearbeitung praxisnaher Aufgabenstellungen vertieft. Die Aufgabenstellungen sind selbständig zu bearbeiten und im Tutorium von jeweils einem Teilnehmer vorzurechnen. Um einen Schein zu erhalten, sind mindestens zwei Aufgaben vorzurechnen, wobei vom jeweiligen Tutor erst im Tutorium entschieden wird, wer welche Aufgabe vorrechnen soll.
Ä
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8-10 | unveröffentlicht | 29.04.-31.07.2003 | |
wöchentlich | Di | 10-12 | unveröffentlicht | 29.04.-31.07.2003 | |
wöchentlich | Di | 14-16 | unveröffentlicht | 29.04.-31.07.2003 | |
wöchentlich | Mi | 14-16 | unveröffentlicht | 29.04.-31.07.2003 | |
wöchentlich | Do | 14-16 | unveröffentlicht | 29.04.-31.07.2003 | |
wöchentlich | Fr | 14-16 | unveröffentlicht | 29.04.-31.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 3 | Pflicht | 2. | 1.5 | scheinfähig | |
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | TB4 | Pflicht | 2. | 1.5 | scheinfähig | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Pflicht | GS |