Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Rechnungslegung ein. Neben den Grundprinzipien des deutschen Rechts wird auch die abweichende Konzeption der internationale Rechnungslegungsstandards vorgestellt, insbesondere der IAS/IFRS.
Es wird ein vorlesungsbegleitendes Skript herausgegeben.
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 10-12 | unveröffentlicht | 22.04.-31.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | SteuerR; Profil:IndMng | Wahlpflicht | 5. 6. | 2.5 | scheinfähig Voraussetzung: Privatrecht I HS |
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | WFG 3 Wirtschaftsrecht | Wahlpflicht | ||||
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Privatrecht (VV) | |||||
| Studieren ab 50 |