300111 Konstruktionsweisen von Geschlecht/social and sociological constructions of gender (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung wendet sich an Studierende, die an der Fakultät für Soziologie promovieren oder dies vorhaben, und fortgeschrittene Studierende in der Studienabschlußphase des Diploms. Geboten wird ein Überblick über wichtige Stationen der geschlechtertheoretischen Entwicklung, bis hin zu aktuellen Diskussionen. Anhand ausgewählter Themenbereiche wird ferner deutlich gemacht, daß Theorieentwicklung und empirische Erforschung der Geschlechterverhältnisse eng miteinander verbunden sind. Um auch internationalen Studierenden Gelegenheit zur aktiven Teilnahme zu geben, werden Anteile des Seminars auch in englischer Sprache stattfinden. Deutschsprachige Studierende werden ausdrücklich ermuntert, sich zu beteiligen. Auf Literaturvorschläge der Teilnehmenden kann eingegangen werden. Die Einladung interessant erscheinender auswärtiger Gäste zu Vortrag und Diskussion ist möglich.
Der Erwerb von Leistungsnachweisen (Hauptstudium, Nebenfach, Promotionsstudium) ist möglich, aber nicht Bedingung. Das Seminar kann auch zur präziseren Abklärung der eigenen Forschungsfrage für die Promotion genutzt werdne.

This seminar invites students preparing or writing their Ph.D. thesis at the dep. of sociology, as well as advanced students who will soon terminate their diploma in sociology. The seminar will provide an overview on relevant stages of the development of gender theory, including most recent debates. Selected areas of research will exemplify that developments in the theory and empirical research on gender relations have always been closely linked. To prepare international students a chance for effective participation, parts of the seminar will be in English. German speaking students are explicitly encouraged to participate as well in the English speaking parts. Reading by students welcome. Invitations of interesting guests for lectures and discussions possible.
Credits a available for a selected variety of curricula, yet not compulsory. The seminar may be used to clarify distinguish research questions fort the prospective Ph.D. projects as well.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_300111@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1054709@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. November 2002 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1054709
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1054709