610002 Kommunikation und Interaktion in Gruppen im Sport (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Termine für Kompaktveranstaltungen: 24.5.03 (9-18 Uhr) und 25.05.03 (9-18 Uhr)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar führt ein die Theorie und Praxis der Gruppeninteraktion, -kommunikation und

  • dynamik am Beispiel von Bewegung, Spiel und Sport. In Spielen und Übungen erfahren Sie selbst typische Kommunikations- und Interaktionssituationen in Gruppen und sie lernen, wie sich Gruppen unter Kooperations- bzw. Konkurrenzbedingungen verhalten. "Klassische" Gruppenkonflikte, wie sie im Sport häufig vorkommen, werden thematisiert und mögliche Interventionsstrategien erprobt und erörtert. Die in den Spielen und Gruppenarbeitsaufträgen gemachten Erfahrungen werden systematisiert und reflektiert und durch die Bearbeitung ausgewählter Forschungsliteratur erweitert und vertieft.

Das Wochenendseminar am 24. und 25. Mai (jeweils ca. 10. 00 Uhr bis 20. Uhr) ermöglicht die für das Thema unbedingt notwendigen größeren Zeitblöcke. Die für das Wochenendseminar aufgewendete Zeit wird auf die Donnerstagssitzungen angerechnet.

Literaturangaben

Ardelt-Gattinger, E./Lechner, H./ Schlögl,W. (Hrsg.): Gruppendynamik. Göttingen 1998.
Antons, K.: Praxis der Gruppendynamik. Göttingen
Gudjons,H.(Hrsg.): Handbuch Gruppenunterricht. Weinheim 1993.
Klippert, H.: Kommunikationstraining. Weinheim, 7. Aufl. 2000.
Thiel, A.: Konflikte in Sportspielmannschaften des Spitzensports. Schorndorf 2002.
Wilke, H./Knippenberg, A.van: Leistung in interagierenden Gruppen. In: Stroebe, W./ Hewstone, M./ Stephenson, G.M. (Hrsg.): Sozialpschologie. Eine Einführung. Berlin, 3. Auflage 1996, 464-484.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe D1; C3 Wahl HS
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe D1; C3 Wahl HS
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) FB; BbS 2 Wahlpflicht 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_610002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1053527@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. November 2002 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1053527
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1053527