300037 Methoden der Organisationsforschung (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Jede soziologische Organisationsanalyse - ob sie nun im Kontext der wissenschaflichen Forschung oder der berufspraktischen Anwendung organisationssoziologischen Wissens stattfindet - ist auf Methoden der Organisationsanalyse angewiesen.

Im Seminar sollen ausgewählte (qualitative) Methoden vorgestellt und anhand exemplarischer empirischer Studien vergleichend diskutiert werden. Dabei wird es nicht vorrangig und allgemein auf den Gesichtspunkt ankommen, sie als je spezifische Techniken der Datengewinnung und -analyse exemplarisch zu verdeutlichen; gefragt werden soll vielmehr nach ihrer je spezifischen Eignung und Reichweite, um Organisationsphänomene methodisch kontrolliert zu erheben und interpretieren. Unter diesem Gesichtspunkt setzt das Seminar Grundlagen der Organisationssoziologie bei den TeilnehmerInnen bereits voraus (einschlägige Organisationsbegriffe werden zu Beginn des Seminars nur in knapper Form rekapituliert).

Literaturangaben

Literatur: Kühl, Stefan / Strodtholz, Petra (Hg.) 2002: Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt (17,90 Euro).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie Nebenfach Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahlpflicht (DPO 02) HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.4 (DPO97/98) Wahlpflicht (DPO 97/98) HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_300037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1053393@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Januar 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Januar 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1053393
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1053393