300018 Interdisziplinäres Blockseminar: "Probleme der Sozialpolitik und des Sozialrechts": Menschen mit Behinderungen (S) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Diese Veranstaltung wird als Blockseminar in der letzten Vorlesungswoche angeboten (30.7.2003, 14h, bis 1.8.2003, 14h). Sie erfordert daher von den Studierenden einen frühzeitigen Einsatz während der Vorlesungszeit. Die vollständigen Referate müssen bis zum 21. Juli beim Veranstalter abgegeben werden. Es ist also nicht möglich, wie sonst teilweise üblich, ein mündliches Referat im Semester zu halten und dieses erst in der vorlesungsfreien Zeit schriftlich auszuarbeiten. Entsprechend sind schon früh im Semester (auf Wunsch auch vor Semesterbeginn) mit dem Veranstalter Thema und Anlage des Referats durchzusprechen.

In der Veranstaltung wird die Interdisziplinarität des Ergänzungsfachs "Sozialpolitik und Sozialrecht" auf spannende Weise konkret: Teilnehmer sind Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft und der Fakultät für Soziologie; zu jedem Einzelthema wird ein rechtswissenschaftliches und komplementär ein soziologisches Referat gehalten. Dabei bietet sich die Möglichkeit zu anregenden Diskussionen über Fachgrenzen hinweg und zum Kennenlernen der jeweils anderen Fachkultur. Schon bei der Vorbereitung eines Referats soll Kontakt zur rechtswissenschaftlichen KoreferentIn aufgenommen werden. Die Blockform soll zu einer intensiven Arbeitsatmosphäre beitragen. Diese jährlich stattfindende Veranstaltung hat einen wechselnden thematischen Schwerpunkt, diesmal sind es Menschen mit Behinderungen und die mit Behinderungen verbundenen sozialpolitischen und sozialrechtlichen Fragen.

Anmeldung beim Veranstalter (U3-231, e-mail Lutz.Leisering@uni-bielefeld.de, Sekretariat Frau Lück, U3-235) bis 9. Mai 2003.

Nähere Angaben zu Zeit, Ort und Themen siehe gesonderter Aushang (bei U3-231).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block T8-150 30.07.-01.08.2003 Blockseminar: 30.7.2003, 14h, bis 1.8.2003, 14h

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)   HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.8 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.8 Wahlpflicht HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) Soz4 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_300018@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1052828@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 29, 2002 
Last update rooms:
Wednesday, March 5, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1052828
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1052828