270010 Sexismus (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Der Begriff "Sexismus" bezeichnet Vorurteile und Diskriminierung von Personen auf der Grundlage ihres Geschlechts. Im Seminar werden sozialpsychologische Ansätze und Forschungsarbeiten zu diesem Thema behandelt, u.a. zu folgenden Aspekten: Inhalt, Entstehung und Aufrechterhaltung von Geschlechtsstereotypen; Verhaltenskonsequenzen von Geschlechtsstereotypen bei wahrnehmender Person und Zielperson; ambivalenter Sexismus; sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt.

Empfohlen für Studierende der Psychologie im Hauptstudium sowie für Studierende mit Psychologie als Nebenfach im Hauptstudium. Obwohl die aktuelle Prüfungsordnung keine Leistungsnachweise in den Fächern der "Forschungsorientierten Vertiefung" vorsieht, wird von allen Teilnehmenden die regelmäßige und aktive Teilnahme erwartet; diese schließt das wöchentliche Studium englischsprachiger Originalarbeiten sowie die Beteiligung an Diskussionen ein.

Literaturangaben

Literatur zum Einstieg:
Deaux, K., & LaFrance, M. (1998). Gender. In D. T. Gilbert, S. T. Fiske, & G. Lindzey (Eds.), Handbook of Social Psychology (4th ed., Vol. 1, pp. 788-827). Boston, MA: McGraw-Hill.
Glick, P., Fiske, S., et al. (2000). Beyond prejudice as simple antipathy: Hostile and benevolent sexism across cultures. Journal of Personality and Social Psychology, 79, 763-775.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 16-18 unveröffentlicht 02.05.-31.07.2003 am 23.05. C01-243

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.3   scheinfähig HS
Psychologie Nebenfach H F-05   scheinfähig für Soziologie-Studierende empfohlen HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H89 F-17   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-05   nicht scheinfähig HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.2 Wahlpflicht (DPO 97/98) HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2003_270010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1052637@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 18. Oktober 2002 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 17. Februar 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1052637
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1052637