270044 Trennung und Kindeswille (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema aus der familienpsychologischen Praxis: Wann muss man die Willensäußerung eines Kindes ernst nehmen, und wann nicht? Obwohl diese Problematik bereits eine lange Tradition in der Psychologie hat, ist sie bis heute nicht befriedigend gelöst. Auf der anderen Seite ist sie gegenwärtig aktueller denn je, weil zunehmend häufiger speziell nach Trennung ihrer Eltern Kinder selbst Partei beziehen und sich von einem Elternteil abwenden. Eine Reaktion, die auf den ersten Blick sämtlichen entwicklungspsychologischen Erkenntnissen widerspricht, und logisch eigentlich vollkommen unbegreiflich ist. Muss man sich ihr dennoch fügen? Oder meinen die Kinder in Wahrheit gar nicht, wie sie sich verhalten? Klare Antworten auf diese Frage hat die Wissenschaft (noch?) nicht. Die werden vermutlich am Schluss auch die Teilnehmer nicht haben, doch zum einen wissen sie dann wenigstens, warum sie sie nicht wissen; zum anderen ist ihnen dieses Defizit zumindest bewusster, wenn in der Praxis so getan werden muss, als wüsste man genau Bescheid.

Literaturangaben

Dettenborn, H. (2001). Kindeswohl und Kindeswille. München: Reinhardt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.B.1   scheinfähig HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_270044@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1052505@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 18. Oktober 2002 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 18. Oktober 2002 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1052505
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1052505