In diesem Seminar sollen Trainingsprogramme der Pädagogischen Psychologie vorgestellt und diskutiert werden. Dabei handelt es sich um:
(a) kognitive Trainings (z.B. das Training der phonologischen Bewusstheit von Schneider, das Training des induktiven Denkens von Klauer sowie das Lernkompetenztraining von Schreblowski und Hasselhorn),
(b) motivationale Trainings (z.B. das Motivationstraining von Rheinberg und Fries),
(c) soziale Trainings (z.B. das Training mit sozial unsicheren Kindern von Petermann).
Klauer, K.J. (Hrsg.) (2001). Handbuch kognitives Training. Hogrefe: Göttingen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | GS und HS | |||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H89 A-10B; H95 A-10B | scheinfähig HS |