Viele universitäre Lehrveranstaltungen sehen vor, dass Studierende Referate halten oder Veranstaltungsstunden gestalten, ohne dass sie zuvor eine entsprechende (medien)didaktische Unterweisung erhalten. Dabei wäre eine solche Schulung nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Qualität der universitären Lehre sondern auch mit Blick auf berufsrelevante Schlüsselqualifikationen sinnvoll. Aus diesem Grund sollen in dem Seminar Fragen der Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements einschließlich mediendidaktischer Aspekte behandelt werden, indem praktische Übungen mit theoretischen Reflexionen verknüpft werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | Unpublished | 24.04.-31.07.2003 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.B.2 | scheinfähig HS | |||||
Psychologie | Nebenfach | H A-09 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H89 A-10B; H95 A-10B | scheinfähig HS |