270098 Hyperaktivität - Ursachen und Beratungsansätze (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Hyperaktivität ist ein Problem für die betroffenen Schüler, aber auch für deren Eltern und Lehrer, die sich häufig unsicher fühlen im "richtigen" Umgang mit hyperaktiven Kindern und über die negativen Auswirkungen auf die Disziplin im Unterricht klagen. Im Rahmen der Übung sollen deshalb drei Fragestellungen eingehender behandelt werden:
1) Woran erkenne ich hyperaktive Schüler und wie läßt sich Hyperaktivität von anderen Formen von Problemverhalten abgrenzen?
2) Welche Ursachen für Hyperaktivität werden in der Forschung diskutiert und inwieweit finden sich diese in den subjektiven Theorien von Lehrern wider?
3) Wie sehen Interventionsformen aus und welche Rolle kommt Lehrern und Eltern bei der Umsetzung flankierender Maßnahmen zu?

Literaturangaben

Barkley, A. (1997). ADHD and the nature of self-control. New York: Guilford Press.
Döpfner, M., Schürmann, S. & Frölich, J. (1997). Therapieprogramm für Kinder mit hyper-kinetischem und oppositionellem Problemverhalten, THOP. Weinheim: Beltz.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt G.B.1   scheinfähig HS
Psychologie Nebenfach H A-09   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H89 A-10V; H95 A-10A   scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_270098@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1052289@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 18. Oktober 2002 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 17. Februar 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1052289
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1052289