Wirtschaftssoziologie betrachtet Wirtschaft in ihren kausalen und funktionalen Interdependenzen zu ihrer gesellschaftlichen und natürlichen Umwelt. Die Zielsetzung der Vorlesung besteht darin, Grundbegriffe und theoretische Denkweisen dieser Disziplin vorzustellen sowie die "großen Linien" moderner wirtschaftsgesellschaftlicher Entwicklung darzulegen. Folgende thematische Schwerpunkte sind vorgesehen:
Einführende Literatur:
Eugen Buß, Lehrbuch der Wirtschaftssoziologie, 2., neubearb. Aufl., Berlin/New York 1996. Neul J. Smelser/Richard Swedberg (Hrsg.): The Handbook of Economic Sociology, Princeton 1994. Richard Swedberg: Economic Sociology, Cheltenham/Brookfield 1996
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | L3-108 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.5.4 | Wahlpflicht | nicht scheinfähig GS |