Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Grundlagen der Datenaufnahme, Versuchsplanung und Auswertungsmethoden in der verhaltensbiologischen Forschung behandelt. Ziel ist es, verschiedenste Methoden der Datenerhebung und -auswertung kennenzulernen und zu diskutieren. Dabei stehen verschiedene quantitative Methoden der Datenaufnahme (Beobachtungs- und Registrierungsmethoden), Prinzipien der Versuchsplanung bei experimentellen Studien sowie Grundlagen der statistischen Datenauswertung im Vordergrund. Auf Basis von entsprechender Literatur sollen die Studierenden einzelne Thematiken kritisch referieren und diskutieren. Die Veranstaltung ist für Studierende des Grund- und vor allem des Hauptstudiums geeignet und wird für Teilnehmer/innen der entsprechenden Fachpraktika empfohlen. [Lf: n; 50: n; Fs: n]
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | VHF 210 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | GS und HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | Wahl | GS und HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | Wahl | GS und HS |