Das Seminar bildet die Fortsetzung einer Veranstaltung über die Verbindung zwischen Buddhismus, Phänomenologie und Erfahrung im späten Werk Francisco Varela. Wir werden uns jetzt genauer befassen mit a) der klassischen phänomenologischen Analyse der Wahrnehmung (Husserl, Merleau-Ponty), b) psychologischen Arbeiten mit deutlich phänomenologischem Charakter (O'Regan, Thompson, Noë) und c) dem Versuch eine experimentalphänomenologische Methode zu entwickeln. Eigene Experimente sind nicht ausgeschlossen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Grundkenntnisse in Phänomenologie bzw. Varelas späten Schriften wären sehr nützlich
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H89 F-15 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-01 | nicht scheinfähig HS |