In diesem Seminar sollen die für die Gutachtenerstellung notwendigen Kenntnisse vermittelt werden. Die einzelnen Arbeitsschritte und die Abfassung von Gutachten werden an konkreten Fällen aus pädagogisch-psychologischen Arbeitsbereichen intensiv eingeübt. Es wird erwartet, dass jeder Studierende im Laufe des Seminars ein Kurzreferat hält, bereit ist, sich an einem konkreten Begutachtungsfall zu beteiligen und ein Gutachten erstellt.
Aufgrund der Teilnahmebegrenzung gibt es die Möglichkeit, sich ab dem 09. September 2002 in eine TeilnehmerInnenliste einzutragen die im Sekretariat (T5 - 207) ausliegt.
Westhoff, K. & Kluck, M-L. (1998). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. Berlin: Springer-Verlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H89 A-10V; H95 A-10A | scheinfähig HS |