Die Veranstaltungsreihe bindet sich an die Themen Geburt und Beginn (SW 2002/2003) und Tod und Abschied (SS 2003). Anhand dieser Themen werden exemplarisch Werke der Kunst und Musik vorgestellt. Dabei werden unterschiedliche Methoden der Kunst- und Musikanalyse angewandt.
Die Veranstaltungsreihe wird als Modulelement im BA-Studium und als B2 in der P-Ausbildung anerkannt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 (s.t.) |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BT.2 | Wird als Modulelement im BA-Studium anerkannt. | ||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | B2 | Wird als B2 in der P-Ausbildung anerkannt. HS | |||||
Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | B2 | HS | ||||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | B2 | HS | ||||
Musikpädagogik / Diplom | Nebenfach | B2 | HS | ||||
Musikpädagogik / Magister | Nebenfach | B2 | HS | ||||
Musikpädagogik / Magister | Nebenfach | B2 | HS | ||||
Studieren ab 50 |