1. Einführung in die Stochastik I
1.1 Wahrscheinlichkeitsräume
1.2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten
1.3 Induzierte Modelle
1.4 Verteilungen
1.5 Integrale
2. Einführung in die Entscheidungstheorie
2.1 Abbildung von Risikoeinstellungen
2.2 Klassische Entscheidungskriterien
3. Einführung in die Agency-Theorie
3.1 Paretoeffizienz und Anreizkompatibilität
3.2 Grundmodelle
4. Stochastische Prozesse
4.1 Stochastische Prozesse
4.2 Stochastische Integrale
5. Optimierungsmethoden
5.1 Konvexe Programmierung
5.2 Quadratische Programmierung
5.3 Dynamische Programmierung
Bamberg, Coenenberg (2000): Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, 10. Aufl.
Domschke, Drexl (1998): Einführung in Operations Research, 4. Aufl.
Foata, Fuchs (1999): Wahrscheinlichkeitsrechnung
Irle (1998): Finanzmathematik. Die Bewertung von Derivaten.
Kistner (1993): Optimierungsmethoden, 2. Aufl.
Laux (1998): Entscheidungstheorie, 4. Aufl.
Levine (1971): Theory of Probability
Neftci (1996): Mathematics of Financial Derivatives
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12.30-14.00 | unveröffentlicht | 14.10.2002-14.02.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | B1; WP06 | Wahl | HS | |||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | V3; WP06 | Wahl | HS | |||
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W8 | Wahl | 5. 6. | 4 | |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W1; Modul W2; Modul W4; Modul W5; Modul W6 | Wahl | 5. 6. | 4 |