Die politische Kommunikation vor einer relevanten Parlamentswahl weist im allgemeinen Sachverhaltsvergröberungen, rhetorische Zuspitzungen und besondere Emotionalisierungen auf, die eine genauere Betrachtung verdienen.
In der Veranstaltung sollen die Teilnehmer/innen anhand selbsteingebrachter Kommunikationsdaten lernen, wie man im Rahmen einer allgemeinen kommunikationsanalytischen Methodik entsprechende Strategien in der politischen Kommunikation identifizieren, funktional einschätzen und ethisch bewerten kann.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | C01-258 | 14.04.-24.07.2009 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Magister | Haupt- und Nebenfach | KOK | |||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | Individuelle Ergänzung | |||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 5 | Wahlpflicht | 3 |