205001 Wissenschaftliches Arbeiten mit Tieren (V) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse für das tierschutzgerechte wissenschaftliche Arbeiten mit Tieren und verknüpft dazu biologisches mit medizinischem Fachwissen. Einblicke in juristische, ethische und technische Fragestellungen ergänzen das Angebot. Ziel ist weniger die Vermittlung von Detailwissen als vielmehr das Aufzeigen von Zusammenhängen.
Die Vorlesung umfasst 30 Stunden und wird mit einer Klausur abgeschlossen. Die regelmäßige, erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zu einem im Sommersemester angebotenen praktischen Teil. Hier werden die erworbenen theoretischen Kenntnisse durch das Erlernen praktischer Fertigkeiten in kleinen Arbeitsgruppen ergänzt und vertieft.
Das Angebot richtet sich an Studierende mit abgeschlossenem naturwissenschaftlichem Grundstudium und Wissenschaftler mit Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit mit Tieren.

Der fachliche Inhalt des Kurses entspricht den Vorgaben der Federation of European Laboratory Animal Science Associations (FELASA) für die Kategorie B. Die erfolgreiche Teilnahme wird von den zuständigen Behörden als Nachweis grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten in der tierschutzgerechten wissenschaftlichen Arbeit mit Tieren anerkannt.
Behandelt werden in der Theorie ausgewählte Themen u. a. aus folgenden Fachgebieten:
• Tierschutzrelevante Rechtsvorschriften
• Vergleichende Physiologie und Anatomie
• Medizinische Grundlagen, Pathologie (Hygiene, Gesundheit, Krankheit, Stress, Entzündungsreaktionen)
• Grundlagen der Zucht von Tieren
• Verfahren zur Schmerzausschaltung, Narkose, Euthanasie
• Haltungssysteme von Labornagern
• Grundzüge der Planung von Experimenten an/mit Tieren

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Vorlesung 2 Ungraded examination
Student information
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 2 std. Vorlesung 1 Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2017_205001@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_104962554@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, June 27, 2017 
Last update times:
Friday, January 12, 2018 
Last update rooms:
Friday, January 12, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=104962554
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
104962554