Im Seminar soll die Römische Geschichte hinsichtlich ihrer unterrichtlichen Thematisierung bzw. nach ihrer Lehrplanrelevanz untersucht werden. Der Fokus liegt dabei auf Quellen, Historiographie (in Auswahl) und Lebensweltbezügen in ihrer Verwendbarkeit für die Lernziele des Geschichtsunterrichts. Eine stärkere Berücksichtigung des "römischen" Germaniens ist angedacht. Darauf aufbauend sollen vorhandene Konzepte für Reihen- und Stundenplanungen sowie Vorschläge zur Umsetzung diskutiert und ggf. neue erarbeitet werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.3 Modul Fachdidaktik | Fachdidaktische Orientierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion | Praxisseminar Fachdidaktik | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.