In den spätmodernen, pluralen Wissensgesellschaften scheinen Diskussionen um Ethik und Moral nicht länger existent zu sein, da Kirche, Staat und Familie ihre Bedeutungshoheit als Vermittler eingebüßt haben. Diesen Platz als Vermittlungsagentur für Wertediskussionen hat inzwischen die Popkultur eingenommen. Insbesondere die Superhelden des Mainstreamkinos, Batman, Spiderman, X-Men, Hulk, Iron Man, Hancock usw. diskutieren ethische und moralische Fragen beim Kampf Gut gegen Böse beständig. Dabei gehört eine simple schwarzweiß Malerei der Vergangenheit an. Die Popkultur ist an einen Punkt angelangt, an dem die Helden ihr Handeln beständig hinterfragen und neu ausloten.
In diesem Seminar werden wir Superheldenfilme mittels der qualitativen Forschungsmethode der strukturalen Filmanalyse zuwenden.
Die aktive Teilnahme wird in diesem Seminar durch regelmäßige Teilnahme und durch das Halten eines Referates bzw. eine kleine schriftliche Ausarbeitung erworben. Details hierzu werden in der ersten Sitzung besprochen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.2.2; MA.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.2.2; MG.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.2; M.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 5 | Wahlpflicht | 3 |