250242 Strukturale Filmanalyse - Superhelden revisted (S) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Ba Nf EW: hierzu Vertiefung 250016.

Inhalt, Kommentar

In den spätmodernen, pluralen Wissensgesellschaften scheinen Diskussionen um Ethik und Moral nicht länger existent zu sein, da Kirche, Staat und Familie ihre Bedeutungshoheit als Vermittler eingebüßt haben. Diesen Platz als Vermittlungsagentur für Wertediskussionen hat inzwischen die Popkultur eingenommen. Insbesondere die Superhelden des Mainstreamkinos, Batman, Spiderman, X-Men, Hulk, Iron Man, Hancock usw. diskutieren ethische und moralische Fragen beim Kampf Gut gegen Böse beständig. Dabei gehört eine simple schwarzweiß Malerei der Vergangenheit an. Die Popkultur ist an einen Punkt angelangt, an dem die Helden ihr Handeln beständig hinterfragen und neu ausloten.
In diesem Seminar werden wir Superheldenfilme mittels der qualitativen Forschungsmethode der strukturalen Filmanalyse zuwenden.

Die aktive Teilnahme wird in diesem Seminar durch regelmäßige Teilnahme und durch das Halten eines Referates bzw. eine kleine schriftliche Ausarbeitung erworben. Details hierzu werden in der ersten Sitzung besprochen.

Literaturangaben

  • Blanchet, R., ‚Blockbuster Ästhetik, Ökonomie und Geschichte des Postklassischen Hollywoodkinos, Schüren Verlag, Marburg, 2003
  • Sander U. u.a. (Hg.), Handbuch Medienpädagogik, VS Verlag, Wiesbaden, 2008
  • Schenk, I, Rüffert, C. u.a. (Hg.), ‚Experiment Mainstream? Differenz und Uniformierung im populären Kino’, Bertz + Fischer GbR, Berlin, 2006

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 C0-269 16.04.-20.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09 / 18.06.09
Die Veranstaltung findet einmalig am 18.06.2009 in S0-115 statt!
einmalig Do 12-14 S0-115 18.06.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.2.2; MA.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.2.2; MG.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.2; M.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 5 Wahlpflicht 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_250242@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10480738@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. März 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 25. März 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10480738
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10480738