Die Veranstaltung bietet einen breit angelegten Überblick über aktuelle kognitionswissenschaftliche Theorien und Modelle. In Präsentationen und Diskussionen auf der Grundlage von ausgewählten Original-Forschungsarbeiten und von Sekundärliteratur, in der die verschiedenen Ansätze und deren vielschichtige Zusammenhänge systematisch und übersichtlich aufbereitet werden, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in psychologische Sichtweisen und empirische Befunde zu drei wichtigen Themen¬gebieten:
□ Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
□ elementare und höhere Sprachverarbeitungsprozesse
□ Gedächtnis, Denken und Problemlösen
Empfohlene Literatur:
Müsseler J. & Prinz W. (2002). Allgemeine Psychologie. Amsterdam: Elsevier Spektrum
Unbenoteter Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme
Benoteter Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und Präsentation mit Ausarbeitung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MalLinKuk; MaLinKuk1 | 2. | 0/4 |