Zu den germanischen Sprachen zählen die westgermanischen Sprachen (Deutsch, Niederländisch, Flämisch, Afrikaans, Friesisch), die skandinavischen Sprachen (Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Isländisch, Färöisch) sowie das Englische. Wir werden in diesem Kurs uns besonders mit den grammatischen Eigenschaften der Pronominalsysteme der germanischen Sprachen befassen. Im Vordergrund stehen dabei die Arbeitsteilung zwischen Personal- und Reflexivpronomina, auch vor dem Hintergrund morphologischer Aspekte, sowie die prosodisch-phonologische Seite von Pronomina und deren syntaktische Konsequenzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinS1; BaLinS1.3 | 4. | 0/4 |