Das teutolab Mathematik bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 die Möglich-keit, an einem Vormittag in vier Stationen kleinere math. Problemstellungen weitestgehend selbstständig zu lösen. Im Rahmen der projektbezogenen Studien teutolab sollen die Studie-renden zum einen die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Blick-winkeln beobachten und dokumentieren und zum anderen an einem Vormittag eine Station ihrer Wahl betreuen. Daneben finden Vorbereitungssitzungen sowie Reflexionen und Nachbe-reitungen statt. Beginnend mit dem SS 08 wird ferner ein fächerübergreifendes Ausbildungs-modul eingerichtet. Im Rahmen des Praktikums wird nunmehr Gelegenheit gegeben, durch Besuche der teutolabs Physik und Chemie Einblicke in Lehr-und Lernprozesse der zugehöri-gen Schulfächer zu gewinnen. Nach Abschluss des Praktikums ist ein Bericht im Umfang von etwa 15 Seiten anzufertigen. Die Veranstaltung setzt das Modul 2 "Einführung in die Mathe-matikdidaktik" mit entsprechenden Grundlagen voraus. Zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls erforderlich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.06N | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | unbenotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.08K | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | unbenotet |