240404 Lineares Optimieren (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Lineares Optimieren

Inhalte des Seminars:
Modellierungsaufgaben haben in der Mathematik einen besonderen Stellenwert erhalten. Ein weites Feld von Modellierungsaufgaben findet sich im Rahmen von „ Optimierungsproblemen“. Viele dieser Probleme lassen sich mit der Methode des „Linearen Optimierens“ bearbeiten. Im Seminar werden Grundbegriffe des „Linearen Optimierens“ erabeitet und zunächst an einfachen Beispielen erprobt. Dann erfolgt der Übergang zu vernetzten Anwendungsaufgaben, die mit diesem Verfahren gelöst werden können. Die Erweiterung des Verfahrens wird an der „Simplexmethode“ erörtert.
Die Umsetzung dieser „ Verfahren“ im Mathematikunterricht wird diskutiert.
Am Ende des Seminars wird eine Klausur geschrieben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung für dieses Seminar sind erfolgreiche Teilnahme an: „Didaktik der Arithmetik“ und „Didaktik des Sachrechnens“ bzw. „Didaktik der Geometrie“ sowie Spaß an „Funktionen“.

Literaturangaben

Schmidt, H.j; Lineares Optimieren
Domschke, Wolfgang et; Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research, Springer

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 U0-131 14.04.-24.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Mittwoch, 8. Juli 2009 12-14 C2-144
Dienstag, 8. September 2009 10-12 V2-121 Nachschreibklausur

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2007) Kernfach M.D.10K Wahlpflicht 5. 6. 3 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2009_240404@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10451898@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. September 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. September 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10451898
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
10451898