Seminar: Fördern im Mathematikunterricht der SI
.
Inhalte des Seminars
Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen zu den Themenbereichen Diagnose und Fördern in der SI erarbeitet.
Grundgedanken zu diesem Seminar sind:
Förderbedarf durch Diagnose frühzeitig erkennen
Förderung/Hilfen schnell genug anbieten
Erfolg der Maßnahme überprüfen
Es werden Diagnosen entwickelt vom Gedanken der Grundvorstellung ausgehend und mit verschiedenen Methoden. Erwartete Fehlerquellen werden thematisiert, Fehlerursachen werden zugeordnet/ vermutet und beispielhafte Fördermöglichkeiten, um diese Fehlvorstellungen aufzuarbeiten, erarbeitet. Methodeneinsatz und Unterrichtsgestaltung werden hierbei berücksichtigt. Dabei werden in der Primarstufe erprobte Fördermaterialien auf ihren Einsatz in der SI hin getestet und neues Fördermaterial überlegt.
Alle Teilnehmer des Seminars müssen ein Referat halten und dazu eine schriftliche Seminararbeit verfassen. Es wird keine Klausur geschrieben!
Es werden „Didaktik der Arithmetik“ sowie gute Kenntnisse im Bruchrechnen und in der Geometrie vorausgesetzt.
Leuders, Mathematikdidaktik, Cornelson
Grell, Unterrichts Rezepte
Lorenz und Radatz, Handbuch des Förderns im Mathematikunterricht, Schroedel
Peter Gallin, Urs Ruf, Sprache und Mathematik, Kallmeyer
Götz Krummheuer, Der Alltag im Mathematikuntzerricht
Deutsches PISA-Konsortium, PISA 2000, leske+budrich
SINUS-Transfer NRW, Berichte aus dem Modellversuch, Klett
Konzepte und Aufgaben zur Sicherung von Basiskompetenzen, Klett
Kompetenzorientierte Diagnose, Aufgaben für den Mathematikunterricht, Klett
Günther Schmidt, Methoden des Mathematikunterrichts, Westermann
Richtlinien und Lehrpläne zur Erprobung für das Fach Mathematik für die Grundschule, Ritterbach
Kernlehrpläne für Mathematik Hauptschule, Ritterbach
Kernlehrpläne für Mathematik Realschule, Ritterbach
Lorenz,Anschauung und Veranschaulichungsmittel im Mathematikunterricht,Hogrefe
Hasemann, Anfangsunterricht Mathematik, Spektrum
Ulm, Mathematikunterricht für individuelle Lernwege öffnen, Kallmeyer
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.10K | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet |