In der Veranstaltung werden zunächst Ziele und Inhalte des Geometrieunterrichts in der Pri-marstufe und Sekundarstufe I erörtert. Anschließend sollen zentrale Gebiete des Geometrieunterrichts aus didaktisch / methodischer Sicht behandelt werden (z.B. Bandornamente und Par-kettierungen, Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildungen, Satzgruppe des Pythagoras, Platoni-sche Körper). In einem weiteren Abschnitt werden Beweise im Geometrieunterricht angesprochen (insbesondere Kongruenz- und Abbildungsbeweise). Danach sollen heuristische Strategien und deren Anwendung beim Lösen von „Nicht-Routineaufgaben“ vorgestellt werden. Ferner werden Möglichkeiten zum Computereinsatz im Geometrieunterricht aufgezeigt (dynamische Geometriesoftware). In Zusammenhang mit dem Goldenen Schnitt soll schließ-lich auf das Thema „Geometrie und Umwelt“ eingegangen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | T2-213 | 14.04.-24.07.2009
nicht am: 01.06.09 |
|
wöchentlich | Do | 8-10 | H9 | 14.04.-24.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 6. Oktober 2009 | 15-17 | C0-106 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.06K | Wahlpflicht | 2. 3. | 6 | benotet Vertiefung Mathematikdidaktik |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.07N | Wahlpflicht | 5. 6. | 6 | benotet Vertiefung Mathematikdidaktik |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 5 | benotet Vertiefung Mathematikdidaktik | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 2. 3. | 5 | benotet Vertiefung Mathematikdidaktik |