In der Vertiefung des Seminars „Professionalität und Reflexivität im LehrerInnenberuf" geht es um die Vertiefung ausgewählter Seminarschwerpunkte. Als mögliche Bereiche bietet sich bspw. an: Professionalität im LehrerInnenberuf; Reflexivität; Professionelles LehrInnenhandeln; Schultheorie; Lebenslanges Lernen; Wissensgesellschaft; Familialer Wandel; Selbstbestimmtes Lernen; Bedeutung der Kinder- und Jugendhilfe für die Schule; Bedeutung der Schule für die Kinder- und Jugendhilfe; Aufwachsen heute; Erziehung, Bildung & Sozialisation. Benotete Einzelleistungen können erworben werden durch die schriftliche Ausarbeitung von individuellen aber seminarbezogenen Fragestellungen. Es besteht auch die Möglichkeit in Teams (2 Personen) zu einem Thema zu arbeiten. Die schriftliche Ausarbeitung sollte einen Seitenumfang von max. 20 Seiten pro Person zzgl. Literaturverzeichnis nicht überschreiten.
Teilnahme am Seminar "Aufwachsen in Zeiten reduzierter Selbstverständlichkeit" im WiSe 08/09 und/oder Teilnahme am Seminar "Hilft Wissenschaft erziehen?" im SoSe 2009
Es wird eine Sichtung der Literatur empfohlen, die für die Seminare "Aufwachsen in Zeiten reduzierter Selbstverständlichkeit" (WiSe 08/09) und "Hilft Wissenschaft erziehen?" (SoSe 09) im StudIP bereit gestellt wurden!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 16-18 | U2-119 | 22.04.2009 | weitere Termine nach Vereinbarung |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.3; MA.5.3.3; MA.3.4.3; MA.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.3; MG.5.3.3; MG.3.4.3; MG.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.3; M.5.3.3; M.3.4.3; M.5.4.3 | 3 | benotet |