250231 Professionalität und Reflexivität im LehrerInnenberuf (VK) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Vertiefung zu 250235 und zu "Aufwachsen in Zeiten reduzierter Selbstverständlichkeit" im WS 08/09.

Inhalt, Kommentar

In der Vertiefung des Seminars „Professionalität und Reflexivität im LehrerInnenberuf" geht es um die Vertiefung ausgewählter Seminarschwerpunkte. Als mögliche Bereiche bietet sich bspw. an: Professionalität im LehrerInnenberuf; Reflexivität; Professionelles LehrInnenhandeln; Schultheorie; Lebenslanges Lernen; Wissensgesellschaft; Familialer Wandel; Selbstbestimmtes Lernen; Bedeutung der Kinder- und Jugendhilfe für die Schule; Bedeutung der Schule für die Kinder- und Jugendhilfe; Aufwachsen heute; Erziehung, Bildung & Sozialisation. Benotete Einzelleistungen können erworben werden durch die schriftliche Ausarbeitung von individuellen aber seminarbezogenen Fragestellungen. Es besteht auch die Möglichkeit in Teams (2 Personen) zu einem Thema zu arbeiten. Die schriftliche Ausarbeitung sollte einen Seitenumfang von max. 20 Seiten pro Person zzgl. Literaturverzeichnis nicht überschreiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahme am Seminar "Aufwachsen in Zeiten reduzierter Selbstverständlichkeit" im WiSe 08/09 und/oder Teilnahme am Seminar "Hilft Wissenschaft erziehen?" im SoSe 2009

Literaturangaben

Es wird eine Sichtung der Literatur empfohlen, die für die Seminare "Aufwachsen in Zeiten reduzierter Selbstverständlichkeit" (WiSe 08/09) und "Hilft Wissenschaft erziehen?" (SoSe 09) im StudIP bereit gestellt wurden!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 16-18 U2-119 22.04.2009 weitere Termine nach Vereinbarung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.3; MA.5.3.3; MA.3.4.3; MA.5.4.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.3; MG.5.3.3; MG.3.4.3; MG.5.4.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.3; M.5.3.3; M.3.4.3; M.5.4.3   3 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2009_250231@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10447569@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 26. Mai 2009 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10447569
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10447569