230064 Deutsche Geschichte im Landeskunde-Unterricht (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

In den ABCD-Thesen (1990) zur Rolle der Landeskunde im DaF-Unterricht heißt es:

"Landeskunde ist in hohem Maße auch Geschichte im Gegenwärtigen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, auch historische Themen und Texte im Deutschunterricht zu behandeln [...]."

Auf diese Aufgabe sind Studierende des Fachs DaF nur bedingt vorbereitet. Im Seminar sollen die entsprechenden Hintergrundkenntnisse für wichtige Kapitel und Themen der deutschen Geschichte erarbeitet und mit Blick auf adressatenspezifische Vermittlungssituationen thematisiert werden. Zwangsläufig wird dabei auch die diesbezügliche Analyse von DaF-Lehrwerken und der Einsatz von Medien wie Bildern, Statistiken, Filmen und vor allem Filmausschnitten eine Rolle spielen.

Empfohlene Literatur:

Ghobeyshi, Silke (2002): Nationalsozialismus und Schoah als landeskundliche Themen im DaF-Unterricht, Frankfurt/M.
Glaser, Hermann (2004): Kleine deutsche Kulturgeschichte: Eine west-östliche Erzählung, Frankfurt/ M.
Koreik, Uwe (1995): Deutschlandstudien und deutsche Geschichte: Die deutsche Geschichte im Rahmen des Landeskundeunterrichts für Deutsch als Fremdsprache, Schneider, Baltmannsweiler.
Schmidt, Sabine und Schmidt, Karin (Hrsg.) (2007): Erinnerungsorte, Deutsche Geschichte im DaF-Unterricht, Berlin.
Thränhardt, Dietrich (1999): Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Suhrkamp, Frankfurt/M..

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 U2-147 14.04.-24.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM9; BaDaFM9.2   2/0  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 27
Adresse:
SS2009_230064@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10438441@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 1. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10438441
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10438441