311050 Finanzwirtschaft I (V) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

1. Bewertung unter Sicherheit
1.1. Annahmen über die Marktverhältnisse
1.2. Arbitragefreiheit
1.3. Die Existenz eindeutiger Diskontierungsfaktoren auf vollständigen
Märkten
1.4. Explizite und implizite Zinssätze
1.5. Der ?Kapitalwert? als Effizienz- bzw. Optimal-Kriterium
2. Bewertung unter Unsicherheit
2.1. Stochastische Prozesse
2.2. Abbildung von Risikoeinstellungen
2.3. Die Varianz als Risikomaß
3. Zeit-Zustands-diskrete arbitragefreie Bewertung
3.1. Das Binomialmodell
3.2. Dynamische Asset-Allocation
4. Struktur, Risiko und Rendite ?-?-effizienter Portefeuilles
4.1. Effiziente Portefeuilles ohne risikolose Anlagemöglichkeit
4.2. Das Mimimum-Varianz-Portfolio (MVP)
4.3. Effiziente Portefeuilles mit risikoloser Anlagemöglichkeit
4.4. Das CAPM

Literaturangaben

BAXTER, M., RENNIE, A.: Financial Calculus: An introduction to derivative pricing. Cambridge: Cambridge University Press, 1996.
DOTHAN, M. U.: Prices in Financial Markets. New York: Oxford University Press, 1990.
KRUSCHWITZ, L: Finanzierung und Investition, 2. Überarb. Aufl.. München u.a.: Oldenbourg, 1999.
KÜRSTEN, W.: Neoklassische Grundlagen moderner Finanzierungstheorie, Homo oeconomicus, Bd. XIV (1/2), S. 63-98. München: ACCEDO Verlagsgesellschaft, 1997.
PLISKA, S.: Introduction to Mathematical Finance: Discrete Time Models. Malden MA, Oxford: Blackwell Publishers, 1997.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) WP06; B1 Wahl HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) WP06; V3 Wahl HS
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) Nebenfach Modul W1; Modul W2; Modul W4; Modul W5; Modul W6 Wahl 5. 6. 6  
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) Nebenfach Modul W8 Wahl 5. 6. 6  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_311050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1043234@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Oktober 2002 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Oktober 2002 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1043234
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
6
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1043234