1. Bewertung unter Sicherheit
1.1. Annahmen über die Marktverhältnisse
1.2. Arbitragefreiheit
1.3. Die Existenz eindeutiger Diskontierungsfaktoren auf vollständigen
Märkten
1.4. Explizite und implizite Zinssätze
1.5. Der ?Kapitalwert? als Effizienz- bzw. Optimal-Kriterium
2. Bewertung unter Unsicherheit
2.1. Stochastische Prozesse
2.2. Abbildung von Risikoeinstellungen
2.3. Die Varianz als Risikomaß
3. Zeit-Zustands-diskrete arbitragefreie Bewertung
3.1. Das Binomialmodell
3.2. Dynamische Asset-Allocation
4. Struktur, Risiko und Rendite ?-?-effizienter Portefeuilles
4.1. Effiziente Portefeuilles ohne risikolose Anlagemöglichkeit
4.2. Das Mimimum-Varianz-Portfolio (MVP)
4.3. Effiziente Portefeuilles mit risikoloser Anlagemöglichkeit
4.4. Das CAPM
BAXTER, M., RENNIE, A.: Financial Calculus: An introduction to derivative pricing. Cambridge: Cambridge University Press, 1996.
DOTHAN, M. U.: Prices in Financial Markets. New York: Oxford University Press, 1990.
KRUSCHWITZ, L: Finanzierung und Investition, 2. Überarb. Aufl.. München u.a.: Oldenbourg, 1999.
KÜRSTEN, W.: Neoklassische Grundlagen moderner Finanzierungstheorie, Homo oeconomicus, Bd. XIV (1/2), S. 63-98. München: ACCEDO Verlagsgesellschaft, 1997.
PLISKA, S.: Introduction to Mathematical Finance: Discrete Time Models. Malden MA, Oxford: Blackwell Publishers, 1997.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | WP06; B1 | Wahl | HS | |||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | WP06; V3 | Wahl | HS | |||
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W1; Modul W2; Modul W4; Modul W5; Modul W6 | Wahl | 5. 6. | 6 | |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W8 | Wahl | 5. 6. | 6 |