In diesem Semiblock wird eine Einführung in die Bodenkunde gegeben. Folgende Aspekte werden erarbeitet: Bodenbestandteile (Mineralische Ausgangssubstanzen, Verwitterung, Tonminerale, organische Bestandteile) - Aufbau, Eigenschaften und Verhalten des Bodenkörpers - Bodenentwicklung - Bodentypen - Standorteigenschaften von Böden. Außerdem wird eine bodenkundliche Kartieranleitung vorgestellt. [Lf: n; 50: n; Fs: n] [empfohlen für D-Umw]
Scheffer, Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde, Enke Verlag, Stuttgart 1992.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 10-17 | W4-135 | 21.10. - 15.11. | |
| weekly | Di | 10-17 | W4-135 | 21.10. - 15.11. |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | b/k | Wahlpflicht | TG alternativ HS | |||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Wahl | HS | ||||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
| Umweltwissenschaften / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | b/k | Wahlpflicht | TG alternativ HS |