402024 Environmental Health - Supplements (MPH 24) (S+Ü) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Lehrinhalte:
(a) Prinzipien umweltbezogener Gesundheit (Methoden der umweltbezogenen Risikoabschätzung, Nutzung von wissenschaftlichen Daten für politische Entscheidungen und Management, umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung, Environmental Burden of Disease),
(b) Aspekte der Umweltepidemiologie (Studiendesign und -umsetzung zur Erfassung
der Umweltexposition gegenüber chemischen und biologischen Schadstoffen, Monitoringtechniken und Abschätzung von Umweltrisikofaktoren am Bespiel von verschiedenen Umweltmedien, Ressourcenschutz und -management), (c) Fragen der umweltbezogenen medizinischen Epidemiologie (Abschätzung der wissenschaftlichen Datenlage und Literatur zur Toxizität ausgewählter umweltbezogener Expositionen und resultierender Krankheiten, Rolle der Risikoabschätzung für die Festlegung von Gesundheitsstandards und Beurteilungswerten),
(d) Toxikologie (Prinzipien und Methoden zur Bestimmung von Dosis-
Wirkungszusammenhängen spezifischer Umweltagenzien, Problematisierung der Übertragung von Tierversuchsdaten auf die menschliche Exposition gegenüber ausgewählten Umweltnoxen).

Kompetenzen:
Das Modul zielt darauf ab – aufbauend auf Modul 2 – die Auseinandersetzung der Studierenden mit ökologischen Fragen der Gesundheitserhaltung zu vertiefen und sie zu befähigen, Gesundheitsrisiken für den Menschen zu erkennen, die Grenzen der Belastbarkeit von Ökosystemen abzuschätzen und Konzepte zu entwickeln, die dem Prinzip der Nachhaltigkeit entsprechen. Die Studierenden sollen am Ende des Moduls einen ausführlichen theoretischen Überblick über Fragen der „Umweltbezogenen Gesundheit“ und „Umweltmedizin und -hygiene“ haben, in der Lage sein, sich eigenständig umweltbezogene gesundheitliche Problemstellungen zu erarbeiten und sich mit praxisrelevanten Fragen und methodischen Aspekten auseinandersetzen können.

Anzahl Einzelleistungen:
Eine

Prüfungsformen:
Modulbezogene Klausur, mündliche Einzelleistung oder Hausarbeit/Projektbericht

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Das Modul wird mit einer modulbezogenen Einzelleistung abgeschlossen. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist die aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen, die Bearbeitung der Übungsaufgaben in den Präsenzveranstaltungen und während der Selbststudienphasen sowie das Bestehen der modulbezogenen Einzelleistung.

Arbeitsaufwand:
Für das Modul ist insgesamt eine Workload von 180 Stunden vorgesehen. 60 Stunden davon werden als Präsenzzeit und 120 Stunden als Selbststudienphasen mit E-Learning durchgeführt.

Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls:
In diesem Modul, das zu den Wahlpflichtfächern gehört, werden biologische und ökologische Kompetenzen vertieft, die für Public Health/Gesundheitswissenschaften bedeutsam sind.

Häufigkeit des Angebotes und Dauer des Moduls:
Einmal jährlich, 1 Semester.

Veranstaltungssprache:
Deutsch

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Module 1– 4.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Gesundheitswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) MScMod08 Wahlpflicht 2. 6  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_402024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10418887@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 11. Februar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 11. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Übung (Ü) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10418887
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
6
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
10418887