Stoffwechsel ist ein Grundcharakteristikum von Organismen. Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse zu den grundsätzlichen Mechanismen der Substanzaufnahme (z.B. Gaswechsel von Tier und Pflanze, zellulärer Membrantransport), der Substanzverteilung (Ferntransport im Blut, im Xylem und Phloem), des Stoffumsatzes (Enzymatik, Regulation und Energetik von Stoffwechselwegen) und der Ausscheidung. Hierbei werden exemplarisch die Erkenntnisse und Grenzen aufgezeigt, die durch klassische und moderne (öko-) physiologische, biochemische und molekularbiologische Verfahren erreicht werden. Die Inhalte dieser Vorlesung werden als Grundlage für die Übung Stoffwechselphysiologie vorausgesetzt
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 4 | Pflicht | 3. | 3 | benotet | |
| Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Pflicht | 3. | GS | |||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | Pflicht | 2. 3. | GS | ||||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | Pflicht | 3. | GS | ||||
| Molekulare Biotechnologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahlpflicht | 3. | GS | |||
| Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Biologie | Wahlpflicht | GS | |||
| Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Pflicht | 3. | GS |