"State of the Art und Innovationsmöglichkeiten der Zellkulturtechnik in der Lösung toxikologischer Fragen für den Menschen"
Vorlesungsinhalt sind Grundlagen der Toxikologie, Cytochrom P450, klassische und neue in vitro Modelle der Toxikologie, Potential und Bedeutung der Zellkulturtechnik und des Tissue Engineering für die Entwicklung prädiktiver in vitro Modelle.
Das Kolloquium findet 14-tägig statt und wird vorwiegend durch Beiträge von externen Wissenschaftlern und Mitarbeitern der biotechnologischen Industrie bestritten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
by appointment | n.V. | E2-138 | s. Aushang |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | HS | |||||
Molekulare Biotechnologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Pflicht | HS |