392005 Technische Informatik II (V) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In den ersten 2-3 Vorlesungen werden die Grundbegriffe der CPU-Architektur auf Basis einer einfachen Maschinen/Assemblersprache und danach eine mögliche Architektur für den gesamten Allzweckrechner vorgestellt. Danach werden ausgewählte Grundbegriffe eines Betriebsystems vorgestellt, insbesondere Multitasking, Scheduling, Paging, Virtuelle-Adressing sowie auch Fehler, die man machen kann, wenn man die passende Entwicklung nicht vorgeführt hat. Um dieses farbenprächtiger vorzustellen, werden Beispiele von Unfällen und Vorfällen aus der aktuellen Geschichte vorgestellt.

Als Beispiel und Konzentrationspunkt für die Übungen wird ein kleines virtuelles Round-Robin-Scheduler entwickelt.

Literaturangaben

  • A. Silberschatz, P.B. Galvin: Operating Systems Concepts, 5. Ausgabe, Addison-Wesley, 1997.
  • Tutoren-Seiten

Zusätzliche Literatur wird nachgereicht.

Externe Kommentarseite

http://www.rvs.uni-bielefeld.de/lecture/W01.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 unveröffentlicht 17.10.0002-13.02.0003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Modul 3 Pflicht 3. 3 unbenotet  
Chemie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 03/04) Wahl 7. scheinfähig nichtchemisches Nebenfach HS
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB4 Pflicht 3. 3 unbenotet  
Molekulare Biotechnologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004)   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Pflicht GS
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_392005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1039642@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1039642
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1039642