361060 Ekklesiologie: Die Kirche: Wesen - Auftrag - Wirklichkeit (ausgewählte Aspekte) (S) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In der Frage nach der Kirche laufen die verschiedensten Fäden theologischer Reflexion zusammen: die theologisch-christologische Dimension, insofern Kirche sich der Verkündigung und Auferstehung Jesu verdankt;
Die anthropologische Dimension, insofern sich der Glaube verleiblicht im Rahmen der Kirche;
Die soziale Dimension, insofern die Glaubenspraxis immer auf Gemeinschaft angewiesen ist und auf sie bezogen ist;
Die historische Dimension, insofern an der Entwicklung der Kirche im Laufe der Geschichte auch die Entwicklung des Glaubens abgelesen werden kann;
Die pastoraltheologische Dimension, insofern danach gefragt wird, ob und wie die Kirche ihrer Aufgabe in der Gegenwart nachkommt;
Die eschatologische Dimension, insofern Kirche die Hoffnungs- und Übergangsgemeinschaft darstellt hin zur endgültigen Aufrichtung des Reiches Gottes.

Im Seminar sollen folgende Themenbereiche behandelt werden:

  • Ursprung und Aufgaben der Kirche (neutestamentlicher Bezug)
  • Wesen und Struktur der Kirche (sakramentale Struktur, charismatische Struktur, Leib-Christi-Gedanke, Volk-Gottes-Gedanke)
  • Kirche als Institution
  • Wirklichkeit der Kirche heute

Im Rahmen dieser Gesichtspunkte können, müssen aber auch Schwerpunkte gesetzt werden, die mit den TeilnehmerInnen abgesprochen werden. Besonders in der Frage nach der Wirklichkeit der Kirche heute bieten sich sehr verschiedene Gesichtspunkte an: Werbung und Kirche, Hierarchie in der Kirche, Kirche und politisch-gesellschaftliche Fragen, die Frau in der Kirche usw.

Literaturangaben

Hans Küng, Die Kirche (Serie Piper 161). München 1985, 3. Aufl., 605 S. (Interessant auch - im selben Verlag erschienen: Hans Küng, Christsein.)
Hans Zirker, Ekklesiologie (Leitfaden Theologie). Patmos Verlag, Düsseldorf 1984, 218 S.
Medard Kehl, Die Kirche. Eine katholische Ekklesiologie. Echter Verlag. Würzburg 2002, 4. Aufl.

Weiterhin empfehle ich als in der Regel vielseitige Textsammlungen Texte für den Religionsunterricht in der Oberstufe, z.B.: - Werner Trutwin und Roman Mensing (Hrsg.), Zeichen Gottes. Kurs Ekklesiologie (Forum Religion 4). Düsseldorf 1985.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe C2 Wahlpflicht GS und HS
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe C1 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Diplom Nebenfach C2 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Magister Nebenfach C2 Wahlpflicht GS und HS
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I C2 Wahlpflicht GS und HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2002_361060@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1039390@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1039390
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1039390