Für die Erziehungswissenschaft grundlegend sind hier Gegenstand die vielfältigen Formen von Pädagogiken, die systematisch nach Inhalten, Begründungen und Wirkungen als erziehungswissenschaftliches Hintergrundwissen vorgestellt und an Beispielen bearbeite werden sollen. Systematische Kenntnisse zu Pädagogiken erweitern auch praktisch die prof. Kompetenz durch ein Reservoir an päd. Möglichkeiten sowie durch die theoretische Bearbeitung von Entscheidungen durch ‚Erörterungen’. Voraussetzung für Zertifikate (Scheine/LP) kleine schriftliche Aufgabenbearbeitungen zur Vorbereitung von Gesprächen neben dem Vorlesungsteil.
Paschen, H. (1997): Pädagogiken. Zur Systematik pädagogischer Differenzen. Deutscher Studien Verlag: Weinheim (und Sem. Apparat)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mi | 18-20 | D2-136 | 15.04.-23.07.2009 | |
14täglich | Do | 18-20 | D2-136 | 16.04.-23.07.2009
nicht am: 11.06.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme EL u | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme EL u | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme EL u | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2 | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.1 | |||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.3 | 2/3 |