Im Rahmen des Themenkomplexes 'Global Governance' befasst sich die Veranstaltung mit der Emergenz globaler Steuerungs- bzw. Governance-Regime in ihrer Ausprägung als Public-Private-Partnerships. Im Mittelpunkt stehen die Identifikation und Analyse gemischt öffentlich-privater Governance-Formen, die grundsätzlich fähig erscheinen, gegenüber der vorherrschenden Dynamik von Entstaatlichung und der wachsenden Selbststeuerungsfähigkeit lateraler Weltsysteme (wie etwa Sport, Recht, Finanzsystem) Momente eines Gemeinwohls zu erzeugen.
Cable, V. 1999. Globalization and Global Governance.
London: Chatham House Papers.
Hewson, M./Sinclair, T. (Hrsg.). Approaches to Global Governance Theory.
Albany: State Univ. of New York.
Reinicke, W.H. 1998. Global Public Policy: Governing without Government? Washington, D.C.: Brookings.
(URL: http://brookings.nap.edu/books/0815773900/html/)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 18-20 | unveröffentlicht | 16.10.2002-16.02.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie | Nebenfach | 2.4.1 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.3.2 (DPO97/98); 2.4.1 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 2.4.1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 2.4.1 | Wahlpflicht | HS |