In dem Seminar befassen wir uns vertiefend mit den Theorieansätzen, die in der Vorlesung „Funktionen und Begründungen Sozialer Arbeit“ von Prof. Dr. Ziegler erörtert werden. Die unterschiedlichen Konzepte werden mit Hilfe von Originaltexten eingehend analysiert und diskutiert. Ziel des Seminars ist der reflektierte Umgang mit wissenschaftlichen Texten und die Erarbeitung einer eigenen fundierten Position zu den unterschiedlichen Theorieansätzen.
Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, sich intensiv mit schriftlichen Texten auseinanderzusetzen, sowohl im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf das Seminar (die Lektüre der Texte im Vorfeld der jeweiligen Sitzungen wird vorausgesetzt!), als auch im Hinblick auf die aktive Mitgestaltung von Seminardiskussionen und Gruppenarbeitsphasen.
Der Besuch der Vorlesung gilt nicht als Teilnahmevoraussetzung, wird aber empfohlen.
Je nach Seminargröße werden phasenweise Kleingruppen gebildet, um eine intensive textexegetische Arbeit zu ermöglichen.
Scheine können durch die Abfassung mehrerer Essays im Seminarverlauf erworben werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | C01-239 | 21.04.-24.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.2 | 3/5 | Aktive Teilnahme oder benotete Einzelleistung | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.2 | scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.2 | scheinfähig |