300086 Geschlecht im Kontext: Polizei, Militär und Leistungssport (S) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bietet die Möglichkeit, Aspekte von Organisation,Profession und Geschlecht im Lichte laufender Forschungsprojekte zu konkretisieren und im Hinblick auf geschlechtertheoretische Fragen in der Soziologie zu diskutieren. Mit den drei Organisationen Polizei, Militär und Leistungssport haben wir ehemals ausschließlich "männlich" konotierte und besetzte Bereiche ausgewählt, die heute in unterschiedlicher Weise für Frauen offen sind. Leitlinie der Seminararbeit soll sein, die Spannung zwischen zwei grundlegenden Vermutungen zu halten: "Gender matters" in Arbeitssituationen, und zwar ständig, auf der einen Seite; Geschlecht spielt nicht oder jedenfalls nicht immer oder nicht allein eine Rolle, wenn Personalselektion und -einsatz sowie Arbeitsgestaltung und Arbeitsverteilung betrachtet werden, auf der anderen Seite.
Arbeitsform: Das Seminar ist als Forschungsseminar mit Vortragsgästen geplant. Pro Themenbereich werden ein bis zwei Expertinnen und Experten zu Vorträgen geladen, die vom Seminar mit Hilfe von Literatur und Forschungsarbeiten vor- bzw. nachbereitet werden.

Literaturangaben

Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 U3-211

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.6 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_300086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1038968@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1038968
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1038968