300073 Lokale Demokratie in Entwicklungsländern (S) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Demokratisierung, Dezentralisierung, Schaffung bzw. Wiederbelebung von Strukturen lokaler Selbstverwaltung sind entwicklungspolitisch hoch aktuelle Theman, die vor allem im Zusammenhang von "good governance" und Strukturanpassungsprogrammen, aber auch im Rahmen von partizipatorischen Entwicklungsansätzen intensiv diskutiert werden. Eher vernachlässigt wird in dieser Diskussion jedoch die Frage nach den Auswirkungen von Dezentralisierungsmaßnahmen auf das Leben marginalisierter Bevölkerungsteile, sowie die Konsequenzen für bereits bestehende Formen lokaler gesellschaftlicher Selbstorganisation.

Das Seminar "Lokale Demokratie in Entwicklungsländern" wird sich diesem Themen-Komplex aus sozialanthropologischer Perspektive nähern. Als einer der ersten Schritte sollen relevante Begriffe und Konzepte mittels der gemeinsamen Lektüre von Basistexten geklärt werden.

Der zweite Teil des Seminars wird sich den Bemühungen (sei es aus Eigeninitiative oder auf Druck von IWF und Weltbank) einzelner Entwicklungsländer um Demokratisierung und (Wieder-)Belebung lokaler Selbstverwaltung kritisch nähern.
Neben den bereits o.a. übergeordneten Fragestellungen soll es in diesem Teil u.a. auch um folgende Themenkomplexe gehen:

  • Romantisierende 're-invention of tradition' von lokaler Selbstverwaltung und Schwierigkeiten der Demokratisierung von z.T. äußerst undemokratischer, jedoch traditionell legitimisierter, lokaler Selbstverwaltung
  • Lokale Demokratie und Entwicklung: 'Von oben' verordnete Demokratisierung zwecks effizienter Durchsetzung von Entwicklungsmassnahmen und lokale Realitäten
  • Lokale Demokratie und Globalisierung

Der dritte Teil des Seminars wird sich auf Fragen nach der Beziehung von 'Lokaler Demokratie, Frauen und Staat' konzentrieren.
Sind Dezentralisierungsprozesse und lokale Demokratien Gender-neutral? Mit welcher Art von "Partiziapationsfallen" sehen sich Frauen konfrontiert? Welche Auswirkungen hat politische Agency von Frauen auf lokale Entscheidungsfindung und Entwicklungsprozesse? Inwieweit kann politische Partizipation von Frauen in Gremien lokaler Selbstverwaltung zum Empowerment von Frauen beitragen? Welche Möglichkeiten bieten sich durch das Eingreifen des Staates mittels positiver Diskriminierung (Quoten-Regelungen) zur Demokratisierung lokaler Selbstverwaltung und zur Steigerung politischer Partizipation von Frauen?

Das zur Illustration herangezogene empirische Material wird sich aufgrund eigener Forschungsarbeiten vor allem auf Indien/Südasien konzentrieren. Die Studenten/Studentinnen sind jedoch dazu aufgefordert, die Diskussion durch das Beitragen von Texten und Materialen aus anderen Regionen zu ergänzen und durch Referate eigene Schwerpunkte zu setzen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 U5-217

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.4    
Soziologie Nebenfach 2.4.7 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.7 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.7 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.7 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_300073@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1038890@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1038890
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1038890