Das Seminar möchte sich - vor dem Hintergrund einer Bestandsaufnahme gegenwärtigen Gesundheitsverhaltens, aber auch der kritischen Beleuchtung theoretischer Vorstellungen zum Zusammenhang von Erziehung, Sport und Gesundheit - zentral der Frage widmen, wie denn überhaupt eine Gesundheitsförderung resp. -erziehung im und durch den Sport in und außerhalb der Schule möglich sein könnte. Zu diesem Zweck sollen nicht allein gesundheitserzieherische Vorstellungen der Sportpädagogik bzw. Gesundheitsförderungsmodelle der Gesundheitswissenschaften diskutiert werden, sondern ebenso der historische Konstitutionsprozess eines zunehmend eigenständigen Teilsystems Gesundheitssport auf den Ebenen der Organisation und der inhaltlichen Reflexion näher beleuchtet werden, wobei es gilt, sich vermehrt mit den sich wandelnden Vorstellungen von "Gesundheit" vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse auseinander zu setzen.
agbeschlossenes Grundstudium, Vordiplom
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | unveröffentlicht | 15.10.2002-11.02.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | Gesundheitsförderung | Pflicht | HS |