In diesem Seminar sollen zentrale Themen der kognitiven Entwicklung erarbeitet werden. Dazu gehören zum Beispiel: die Erinnerungen Neugeborener, Aufmerksamkeitsprozesse in der frühen Kindheit, die Entwicklung des schlussfolgernden Denkens, des Problemlösens, des begrifflichen Denkens und des kausalen Denkens.
Weiterhin soll die Entwicklung des Gedächtnisses bzw. der unterschiedlichen Gedächtnissysteme sowie Piagets Theorie der Entwicklung des logischen Denkens besprochen werden.
Goswami, Usha (2001). So denken Kinder. Bern Huber.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | unveröffentlicht | 23.10.2002-12.02.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.B.1; G.B.3 | scheinfähig GS und HS | |||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | GS und HS | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |