Studierende erhalten in diesem Seminar die Gelegenheit, sich mit methodisch-didaktischen Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung auseinanderzusetzen. Den Ausgang bilden zum einen die 'neue Reformpädagogik' nach TIMSS, PISA und Co, die zu einer Aufwertung selbständigkeitsorientierter Lehr-Lern-Formen und zu einer erneuten Kritik an Instruktionsformaten geführt hat, zum anderen vorliegende Befunde zur unterrichtsmethodischen Realität an deutschen Schulen. Wir werden anschließend verschiedene Unterrichtsmethoden vorstellen, diskutieren und auch ausprobieren, z.B. kooperative und individualisierte Lehr-Lern-Formen, direkte Instruktion, Projektunterricht, aber auch über komplexe Konzepte wie handlungsorientierter Unterricht, offener Unterricht oder adaptiver Unterricht sprechen. Dabei sollen durch eine Analyse von programmatischen Beschreibungen und konkreten Unterrichtsbeispielen Orientierungshilfen für die Gestaltung von Unterricht bereitgestellt werden. Zugleich will das Seminar aber auch - auf der Grundlage empirischer Untersuchungen - zu einer Reflexion der Möglichkeiten, aber auch Grenzen der einzelnen Konzeptionen sowie methodischer Bemühungen generell anregen. Lehr- und Lernformen: Vorträge, kooperative Arbeitsformen, Diskussionen von Texten und Videoausschnitten, Anfertigen von Materialien. Aktive Teilnahme: Partizipation und Poster-/Gruppenpräsentation.
Einzelleistungen können in den Vertiefungen "Schreibwerkstatt" (Husemann/Hollenbach), Beleg Nr. 250105 und "Didaktische Vertiefung" (Thomas), Beleg Nr. 250107 erbracht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | R2-155 | 15.04.-22.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.1; G.4.1; H.2.1 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.7.3 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.2.4; MU.8.3 | 3 |