300025 Umweltsoziologie (V) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung dient der Einführung in das sozialwissenschaftliche Verständnis ökologischer Fragen. Umweltprobleme sollen als Gesellschaftsprobleme verstanden werden; dabei soll auch deutlich werden, wie Umweltfragen durch sozial differenzierte Wahrnehmungen und Deutungen geformt werden und mit welchen
Regulierungsmechanismen moderne Gesellschaften auf die von ihnen erzeugten Probleme zu reagieren versuchen.

Inhalt und Aufbau der Veranstaltung orientieren sich an folgenden Themenkomplexen: Umweltbewußtsein, Umweltwahrnehmung; Umweltpolitik, soziale Bewegungen; globaler Wandel; Technik, Risiko; gesellschaftliche Regulierung.

Ziel der Veranstaltung ist es, über die Erörterung der genannten Themenfelder die theoretischen Zusammenhänge von Umwelt und Gesellschaft zu verdeutlichen und von diesem Hintergrund die Schwierigkeiten, aber auch die kreativen Potentiale moderner Gesellschaft im Umgang mit selbst erzeugten Problemlagen verständlich zu machen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Didaktisches Schema: Vorlesung im Wechsel mit Übung. Teilnahme- und Scheinvoraussetzungen: Regelmäßige Anwesenheit, ein Essay pro Übungs-Sitzung. Mindestens 6 Essays müssen abgegeben werden. Für den Schein sind 5 positiv bewertete Essays erforderlich.

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/iwt/bora

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-10 U6-211

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I Wahl GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II Wahl GS und HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2002_300025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1037642@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1037642
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1037642