Die Übung ist obligatorischer Bestandteil der grundlegenden Einführungsveranstaltung in die Politikwissenschaft. In der Übung erarbeiten die Studierenden eigenständig in Gruppen anhand eines Problems politikwissenschaftliche Fragestellungen und Lösungsansätze ("Problem-based-learning"-Ansatz). Zur Vertiefung und Begleitung der Übung und Vorlesung dienen zwei Tutorien.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | U4-120 | 15.10.2002-15.02.2003 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.S.4 | Wahlpflicht | scheinfähig GS | |||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | 1.1 | |||||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Soziologie; B1 | Wahlpflicht | scheinfähig GS | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 2 | Wahlpflicht | 1. | |||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | Pflicht | GS | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | Pflicht | GS | |||||
Soziologie | Nebenfach | 1.5.1 | Wahlpflicht | scheinfähig GS | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 1.5.1 | Wahlpflicht | nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 1.5.1 | Wahlpflicht | scheinfähig GS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 1.5.1 | Wahlpflicht | scheinfähig GS |