Aufbauend auf dem Praktikum Genomforschung I sollen in diesem Kurs grundlegende Methoden der Genomforschung an Hand des pflanzlichen Modellsytems Arabidopsis thaliana erlernt werden. Inhalt der Lehrveranstaltung: Isolierung von Gesamt-DNA und RNA aus Pflanzen, PCR (Design von PCR-Primern, Genotypisierung, Nachweis von SNPs, Auswertung von DNA-Sequenzen), Untersuchung von Genexpression mittels RT-PCR und transgenen Reporterlinien, Proteinexpression, Metabolitanalyse.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 9-17 | W1-250 | 09.-20.03.2009 | in der vorl.freien Zeit (Frühjahr) |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Freitag, 3. April 2009 | 10-12 | W1-250/300 | Klausur |
Donnerstag, 23. April 2009 | 10-12 | W1-250 | Nachklausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Genomforschung II | Pflicht | 4. | 5 | benotet |