Medien spielen sowohl als Instrument zum Lehren und Lernen sowie als Gegenstand pädagogischer Betrachtung eine gewichtige Rolle in der Schule. Der Schwerpunkt dieses Seminars ruht auf der Medienbildung, welche Medien und ihre Inhalte in den Blick nimmt. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie bei den meist technisch-versierten Schülerinnen und Schüler ein souveräner Umgang mit Medien gefördert werden kann. Die Annäherung an eine Antwort auf diese Frage soll mittels praktischer Beispiele erfolgen. Dieses Seminar möchte den Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit Grundfragen des Medieneinsatzes in der Schule auseinander zusetzen und Einrichtungen medienpädagogischer Arbeit im Kontext Schule kennen zu lernen. Neben dem Lehrendenvortrag und Gruppendiskussionen stellt die eigenständige Recherche zu Praxisbeispielen mit Präsentation der Ergebnisse eine Arbeitsform des Seminars dar.
Für eine Aktive Teilnahme ist eine regelmäßige Teilnahmen, die Mitarbeit an den Erkundungsaufgaben sowie die Präsentation der Ergebnisse notwendig.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 12-14 | D2-136 | 15.04.-22.07.2009 | 
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.2.2; MA.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.2.2; MG.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.2; M.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.3.4 | 2 | ||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.4.4 | 3 |